Nach der Schliessung des bestehenden Brandlabors auf dem EMPA-Gelände in Dübendorf soll auf dem Areal der Holzfachschule Biel ein neues Brandlabor entstehen.
Im Rahmen des Umbau- und Erweiterungsprojekts des Krankenhauses Yverdon-les-Bains wurde ein Architekturwettbewerb für den Bau eines Siloparkhauses und einer Kindertagesstätte ausgeschrieben.
Mit dem Neubau einer Doppelhalle wird ein neues Gebäude nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sport geplant.
In Wabern Morillon wird ein Neubau eines Schulgebäudes für zwölf neue Klassen inklusive Betreuungsinfrastruktur und Doppelturnhalle geplant.
Nach 45 Jahren benötigt das Gebäude des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums in St.Gallen dringend eine Gesamterneuerung. Ebenfalls soll die Schulanlage um einen Unterrichtstrakt erweitert werden.
Zur Optimierung der Ausnützung soll der erhaltenswerte Saalbau einem Ersatzneubau weichen. Um den Geist des Quartiers zu wahren, werden die beiden oberirdischen Stockwerke des Saalbaus in den Innenhof verschoben.
Der Erweiterungsbau des Wettbewerbsprojekts beinhaltet eine moderne Zweifachturnhalle mit übergelagertem Mittagstisch und Klassenräumen.
Die Gelmerhütte wurde im Sommer 1926 errichtet und soll jetzt saniert und erweitert werden.
Auf dem Areal gegenüber der Kulturmühle Lyss sollen ein Wohn- und Dienstleistungsangebot geschaffen werden.
Zur Entlastung des Veloverkehrs wird eine neue Fussgänger- und Velobrücke über die Schächen geplant. Das Projekt beinhaltet eine hybride Holz-Beton-Konstruktion aus tragenden Brettschichtholz-Trägern und vorfabrizierten Betonelementen als Fahrbahn.
Die Stiftung Einfach Wohnen (SEW) plant eine neue Wohnsiedlung. Die beiden bestehenden Gebäude sollen durch einen Neubau ersetzt werden.