baukonstrukt
Home Über uns Referenzen Leistungen Aktuell Jobs Kontakt
LinkedIn
Instagram
Baukonstrukt AG Zürich
+41 44 521 85 00
zuerich@baukonstrukt.ch
Baukonstrukt AG Biel
+41 32 521 85 10
biel@baukonstrukt.ch
Alle Projekte anzeigen Tragwerksplanung Bauen im Bestand Wettbewerbe Sichtbeton Spezialgebiete
Neubau Doppelturnhalle Biglen - 1. Rang

Wettbewerbe

Neubau Doppelturnhalle Biglen - 1. Rang

Mit dem Neubau einer Doppelhalle wird ein neues Gebäude nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sport geplant.

Wettbewerb Schulraumerweiterung in Wabern Morillon - 1. Rang

Wettbewerbe

Wettbewerb Schulraumerweiterung in Wabern Morillon - 1. Rang

In Wabern Morillon wird ein Neubau eines Schulgebäudes für zwölf neue Klassen inklusive Betreuungsinfrastruktur und Doppelturnhalle geplant.

Gesamterneuerung GBS St.Gallen - 1. Rang

Wettbewerbe

Gesamterneuerung GBS St.Gallen - 1. Rang

Nach 45 Jahren benötigt das Gebäude des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums in St.Gallen dringend eine Gesamterneuerung. Ebenfalls soll die Schulanlage um einen Unterrichtstrakt erweitert werden.

Campus BFH in Biel

Spezialgebiete | Tragwerksplanung

Campus Berner Fachhochschule in Biel

Bauleitung, sowie komplette Planung und Ausführung der Baugrube, der Fundation und des Betontragwerks des neuen Standorts der Berner Fachhochschule in Biel.

Feuerwehr Viktoria in Bern

Wettbewerbe | Spezialgebiete

Feuerwehr Viktoria in Bern - 1. Rang

Zur Optimierung der Ausnützung soll der erhaltenswerte Saalbau einem Ersatzneubau weichen. Um den Geist des Quartiers zu wahren, werden die beiden oberirdischen Stockwerke des Saalbaus in den Innenhof verschoben.

Schulhaus Meiriacker

Wettbewerbe

Schulhaus Meiriacker in Binningen - 1. Rang

Der Erweiterungsbau des Wettbewerbsprojekts beinhaltet eine moderne Zweifachturnhalle mit übergelagertem Mittagstisch und Klassenräumen.

Mehrfamilienhaus Waldegg in Uitikon

Sichtbeton | Tragwerksplanung

Mehrfamilienhaus Waldegg in Uitikon

Der viergeschossige Ersatzneubau bietet neben fünf Eigentumswohnungen im hohen Ausbaustandard auch eine Einstellhalle mit zwölf Parkplätzen.

Einfamilienhaus in Täuffelen

Sichtbeton | Tragwerksplanung

Einfamilienhaus in Täuffelen

Der Neubau der Villa besticht von aussen durch die Sichtbetonfassade aus Juramergelbeton. Das 3.5 m auskragende Vordach bildet ein weiteres Kernstück des Tragwerks.

Sporthalle und Sportanlage Hüssenbüel in Hinwil

Tragwerksplanung

Sporthalle und Sportanlage Hüssenbüel in Hinwil

Der Neubau umfasst eine Sporthalle mit Dreifachturnhalle. Dabei wird das Gebäude im Grundwasser auf Mikropfählen fundiert und das Hallendach mit Holzbindern frei überspannt.

Thommen Furler in Rüti bei Büren

Tragwerksplanung

Thommen Furler in Rüti bei Büren

Die Thommen und Furler AG plant in den nächsten Jahren mehrere grosse Investitionen in der Fabrikation und Logistik. Dazu gehören ein Parkhaus, ein Verwaltungsgebäude, ein Industriegebäude sowie das Umschlagsterminal.

Roth-Haus

Sichtbeton | Tragwerksplanung

An- und Umbau Roth-Haus in Muri AG

Die Stiftung Roth-Haus betreibt ein Wohnheim mit Beschäftigungsstätte für Erwachsene mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung in Muri. Zur Erweiterung des Angebots ist ein An- und Umbau geplant.
Mehrfamilienhaus Schachenweg in Hedingen

Tragwerksplanung | Sichtbeton

Mehrfamilienhaus Schachenweg in Hedingen

Das 12 Mietwohnungen umfassende Mehrfamilienhaus in Hedingen wird mit einer Fassade aus wärmedämmendem Einsteinmauerwerk erstellt.

Umbau Anbau Wibichstrasse in Zürich

Bauen im Bestand | Sichtbeton

Anbau Wibichstrasse in Zürich

Umbau und Anbau eines Mehrfamilienhauses in Zürich. Der Anbau im Erdgeschoss besticht mit einer Fassade aus hochwertigem Sichtbeton. Zusätzlich werden alle Balkone verbreitert und in Sichtbeton gehalten.

Wohn- und Geschäftshaus am Bahnhof Uster

Tragwerksplanung

Wohn- und Geschäftshaus am Bahnhof Uster

Direkt im Zentrum neben dem Bahnhof in Uster entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus. Der von Züst Gübeli Gambetti projektierte Neubau erfordert offene Grundrisse zur Gewährleistung der flexiblen Raumgestaltung.

Mehrfamilienhaus Alleeweg in Bern

Tragwerksplanung

Mehrfamilienhaus Alleeweg in Bern

Das Mehrfamilienhaus am Alleeweg in Bern verfügt über Mietwohnungen auf drei Stockwerken.

Schilfweg

Tragwerksplanung | Sichtbeton

Mehrfamilienhäuser Eierbrechtstrasse in Zürich

Das Quartier Eierbrecht in Witikon ist geprägt von solitären Wohnhäusern, welche sich entlang der Quartierstrasse aufreihen. Passend dazu entstanden zwei fünfgeschossige Mehrfamilienhäuser.

Umbau Zeughaus BASPO in Biel

Bauen im Bestand

Umbau Zeughaus BASPO in Biel

Die Squashcourts wurden in einen polysportiv nutzbaren Raum umgebaut. Gleichzeitig wurde die Tragsicherheit der bestehenden Decken geprüft und verschiedene Umbau-/ Verstärkungsarbeiten durchgeführt.

Einfamilienhaus in Evilard

Bauen im Bestand

Einfamilienhaus in Evilard

Abbruch des alten Dachstuhls mit anschliessendem Aufbau um ein Geschoss in Holzbauweise. Hauptmerkmal bilden die vier Raumträger aus Holz, auf welchen sowohl die Dachkonstruktion wie auch die Decke über dem Erdgeschoss lagern.

Erweiterung und Instandsetzung Stiftung Brüttelenbad

Tragwerksplanung | Bauen im Bestand

Erweiterung und Instandsetzung Stiftung Brüttelenbad

Der Neubau wird mittels Pfählung auf die tieferliegende Molasse-Oberfläche gegründet. Innenwände und Decken werden als Sichtbetonoberflächen ausgeführt. Das Gebäude ist mit einer Holzfassade eingefasst und wird mit einem Brückenbau mit dem Hauptgebäude verbunden.

Wohnsiedlung Rotbuch

Wettbewerbe

Wohnsiedlung Rotbuch in Zürich - 3. Rang

Die Stiftung Einfach Wohnen (SEW) plant eine neue Wohnsiedlung. Die beiden bestehenden Gebäude sollen durch einen Neubau ersetzt werden.

Einfamilienhaus in Küsnacht

Tragwerksplanung

Einfamilienhaus in Küsnacht

In Küsnacht an der Schiedhaldenstrasse entsteht ein dreigeschossiges Einfamilienhaus mit hohem Ausbaustandard. Dabei werden die Dachränder, Vordächer und Pergolas aus hochwertigem Sichtbeton hergestellt.
Mehrfamilienhaus Wallisellerstrasse 144-146 in Opfikon

Tragwerksplanung

Mehrfamilienhaus Wallisellerstrasse 144-146 in Opfikon

Mehrfamilienhaus mit sechs Geschossen und einem Autolift in die Einstellhalle. Insgesamt sind sieben Eigentums- und Mietwohnungen sowie Gewerberäume im Erdgeschoss geplant.

Wohnüberbauung Reuchenettestrasse in Biel

Tragwerksplanung

Wohnüberbauung Reuchenettestrasse in Biel

Die zwei Gebäude umfassen neun Wohnungen. Im südlichen Gebäude wandeln sich die grossen, gefächerten Wände zu gerichteten Stützen. Diese tragen das Gebäude und steifen es aus. So können die Fassade und die Trennwände als nicht tragende Konstruktion ausgebildet werden.

Umbau EWZ Selnau in Zürich

Bauen im Bestand

Umbau EWZ Selnau in Zürich

Im Traforaum des EWZ-Unterwerk Selnau, wurde die Decke des Raumes aus einer Holzkonstruktion erstellt, welche an den Stahlträgern des Hallendachs aufgehängt ist. Mit dieser ökologischen Lösung wird der Raum optisch aufgewertet und die Lärmemissionen massgebend reduziert.


Umbau Einfamilienhaus in Mörigen

Bauen im Bestand

Umbau Einfamilienhaus in Mörigen

Es wurden zwei tragende Zimmertrennwände entfernt, zwei Stahlträger im Dachgeschoss eingezogen und die Decke an die Stahlträger aufgehängt. Auf der gesamten Gebäudelänge läuft das neue Bücherregal aus rohem Stahl mit versteckten Tragelementen durch.

Garderobe Mettmoos in Biel

Sichtbeton | Tragwerksplanung

Garderobe Mettmoos in Biel

Beim Sportplatz Mettmoos in Biel entsteht ein einstöckiges Gebäude in Betonbauweise, teilweise mit Holzdacheindeckung.

Umbau Doppeleinfamilienhaus in Uetikon

Bauen im Bestand | Sichtbeton

Umbau Doppeleinfamilienhaus in Uetikon

Die gesamte Maisonettewohnung inkl. Kellergeschoss wurde in den Rohbau zurückgeführt und teilweise mit einer neuen Raumgestaltung versehen. Zusätzlich wurde das EG und OG mit einem quadratischen Anbau aus Sichtbeton und Mauerwerk ergänzt.


Einfamilienhaus in Brüttelen

Sichtbeton | Tragwerksplanung

Einfamilienhaus in Brüttelen

Die Wände und Decken des Einfamilienhauses wurden in Sichtbeton erstellt. Das Haus verfügt über eine fast 7 Meter lange stützenfreie Fensterfront und die Dachkonstruktion konnte dank biegesteifen Betonfassadenwänden ohne störende Zugelemente erstellt werden.

Geschwungenes Sichtbetonvordach

Sichtbeton

Geschwungenes Sichtbetonvordach

Für das Ruferheim Nidau entstand der Verbindungsgang mit geschwungener Sichtbetondeckenstirn. Die Aussteifung gegen Wind und Erdbeben funktioniert über die eingespannten Stahlstützen in der Fassadenebene.

Mehrfamilienhaus Rottmannsbodenstrasse 12 in Binningen

Tragwerksplanung

Mehrfamilienhaus Rottmannsbodenstrasse 12 in Binningen

Viergeschossiger Ersatzneubau mit Splittlevel und rückversetzter Attika. Das Treppenhaus wird in hochwertigem Sichtbeton erstellt.

Umbau Doppeleinfamilienhaus in Biel

Bauen im Bestand | Sichtbeton

Umbau Doppeleinfamilienhaus in Biel

Umbau bestehendes Wohnhaus mit neuer Wendeltreppenerschliessung ins Untergeschoss. Anbau mit Terrasse und Atrium. Aussenwand in zweischaligem Sichtmauerwerk und Decke in Sichtbeton.


 Umgestaltung Dorfplatz Zumikon

Wettbewerbe

Umgestaltung Dorfplatz in Zumikon - 4. Rang

In Zumikon soll der Dorfplatz umgestaltet und ein neuer Pavillon gebaut werden.

Neubau Winox SA in Lengnau

Tragwerksplanung

Neubau Winox SA in Lengnau

Der Neubau wird mittels Pfählung auf die tieferliegende Molasse-Oberfläche gegründet. Die Verbundstützen entlang der Fassadelinien bieten eine schlankes, filigranes Tragskelett.

Erweiterungsbau MFH Schönenhofstrasse Frauenfeld

Tragwerksplanung

Erweiterungsbau MFH Schönenhofstrasse Frauenfeld

Um die Ausnützung der Parzelle auszuschöpfen, wird das bestehende Gebäude mit einem Anbau erweitert und renoviert. Diese Erweiterung umfasst eine Einstellhalle mit 13 Parkplätzen und 6 Wohnungen.

Sozialversicherungsgericht Winterthur

Wettbewerbe

Neubau Sozialversicherungsgericht in Winterthur

Auf dem zukünftigen Justiz-Campus in Winterthur ist ein Neubau für das Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich geplant.

Schulhaus Isengrind

Wettbewerbe

Sekundarschulhaus Im Isengrind in Zürich

Aufgrund hohem Bevölkerungswachstum im Quartier Zürich-Affoltern ist ein Ausbau des Schulraumes für die Oberstufe geplant.

Walder Stiftung

Wettbewerbe

Neubau Walder Stiftung in Zürich

Die Walder Stiftung beabsichtigt ein unkonventionelles, innovatives Wohnkonzept für das Wohnen im Alter umzusetzen. Als Wettbewerb im Einladungsverfahren war es das Ziel einen Ersatzneubau zu entwerfen.

Umbau Museumstrasse

Bauen im Bestand

Umbau REFH Museumstrasse in Biel

Umbau eines denkmalgeschützten Reiheneinfamilienhauses aus dem Jahre 1867. Gemäss Inventar der kantonalen Denkmalpflege, gehört das Gebäude zu den frühesten Bauten des ab Mitte des 19. Jh. schrittweise entstehenden Pasquart-Quartiers.

Schilfweg

Tragwerksplanung | Spezialgebiete

Mehrfamilienhaus Schilfweg in Biel

Zehn Eigentumswohnungen mit sehr hohem Ausbaustandard und einer anspruchsvollen Sichtbetonfassade in direkter Seenähe hinter der Schiffländte.

Weltpoststrasse

Tragwerksplanung

Überbauung im Weltpostpark in Bern

Ausführung der Tragwerkskonstruktion von 170 Wohneinheiten im oberen Murifeld in der Stadt Bern. Als Besonderheit gilt die vorgespannte, pilzförmige Abfangdecke.

Erweiterung Betriebsgebäude Jumi AG in Boll

Tragwerksplanung | Spezialgebiete

Erweiterung Betriebsgebäude Jumi AG in Boll

Industriegebäude mit vier Geschossen und 2'250 m2 Produktionsfläche für die Verarbeitung und Verpackung von Fleisch- und Käseprodukten.
Umbau Freiestrasse

Bauen im Bestand

Umbau Schulhaus Stettbach in Zürich

Die ehemalige LHT-Wohnung und das Fotolabor sollen durch einfache bauliche Eingriffe als Betreuung umgenutzt werden. Der Einbau von zwei Abfangträgern ermöglicht das Entfernen der Zwischenwände in der kleinteiligen Wohnstruktur und schafft drei neue Betreuungsräume.
ZFH Herrliberg

Tragwerksplanung

Zweifamilienhaus in Herrliberg

Planung und Ausführung eines Zweifamilienhauses an der Freudacherstrasse in Herrliberg mit hohem Ausbaustandard und Poolanlage.
Geschwungenes Sichtbetonvordach

Spezialgebiete

Gebäudeanhebung Einfamilienhaus in Gerolfingen

Zum Hochwasserschutz wurde am Bielersee ein Einfamilienhaus 80 Zentimeter angehoben.

Fussgängerbrücke Schächen

Wettbewerbe

Fussgängerbrücke Schächen in Altdorf - 2. Rang

Zur Entlastung des Veloverkehrs wird eine neue Fussgänger- und Velobrücke über die Schächen geplant. Das Projekt beinhaltet eine hybride Holz-Beton-Konstruktion aus tragenden Brettschichtholz-Trägern und vorfabrizierten Betonelementen als Fahrbahn.

Umbau Freiestrasse

Bauen im Bestand

Umbau Freiestrasse in Biel

Fundationsverstärkung mittels nachträglicher Mikropfähle. Anheben der abgesunkenen Mittelachse und Verstärkung der Holzbalkendecken als Holz-Beton-Verbundbau.
Gewerbehaus Kontrollstrasse in Biel

Tragwerksplanung

Gewerbehaus Kontrollstrasse in Biel

Das Gewerbehaus wird mittels kurzen Pfählen in den Schüssschotter fundiert. Das vertikale Tragsystem benötigt nur eine Innenstütze. Die 10 m langen Fensterfronten werden stützenfrei ausgeführt.
Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude

Wettbewerbe

Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude in Magglingen

Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil soll ein Neubau für ein Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude projektiert werden, im zweiten Teil soll ein Empfangsgebäude mit Gestaltung einer neuen Ankunftszone im Bereich der Bergstation des Funiculaire in Magglingen geplant werden.

4punkt1

Spezialgebiete | Tragwerksplanung

4punkt1 Wohn- und Geschäftshaus in Ittigen

Planung und Ausführung der Tragwerkskonstruktion sowie der vertikalen Baugrubenabschlüsse des Wohn- und Geschäftshauses inklusive Einstellhalle an der Grauholzstrasse. Die Fassade besteht teilweise aus Sichtbeton.
Musée d’histoire naturelle de Fribourg

Wettbewerbe

Musée d’histoire naturelle de Fribourg

Der Kanton Fribourg plant das bestehende Naturmuseum umzubauen und mit einem angrenzenden Neubau zu ergänzen.
Einfamilienhaus in Winkel

Tragwerksplanung

Einfamilienhaus in Winkel

Planung und Ausführung des Einfamilienhauses an der Egetswilerstrasse in Winkel.
Liftaufstockung Centre Rochat

Bauen im Bestand

Liftaufstockung Centre Rochat in Biel

Aufstockung eines Liftschachts in Holzbauweise im Pflegeheim Centre Rochat in Biel. Anforderung an eine sehr kurze Umbauzeit aufgrund der Wichtigkeit des Lifts für das Pflegeheim.
Ersatzneubau Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Wettbewerbe

Ersatzneubau Baugewerbliche Berufsschule Zürich

Wettbewerb zum neuen Standort im Kreis 5, mit Optimierung des Betriebs, ausgeklügelter Infrastruktur und flexibler Raumgestaltung mit hohem Beitrag an die Kosteneffizienz.
Aufstockung Industriehalle

Bauen im Bestand

Aufstockung Industriehalle Muller Machines SA in Brügg

Verstärkung der bestehenden Pfahlfundation mittels Mikropfählen und Aufstockung sowie Anbau der bestehenden Stahlbauhalle in Holz- resp. Betonbauweise.

AxisVM Erdbebenwände

Spezialgebiete

AxisVM Erdbebenwände

Technische Begleitung & Beratung bei der Software-Entwicklung des AxisVM Add-On «Erdbebenwände, Kapazitätsbemessung».
Brandexpertise & Instandsetzung Erlenstrasse in Brügg

Spezialgebiete

Brandexpertise & Instandsetzung Erlenstrasse in Brügg

Expertise und Instandsetzung nach einem Hochhausbrand an der Erlenstrasse in Brügg. Anhebung der Branddecke mittels hydraulischer Pressen.
Überbauung Obstgarten in Oftringen

Tragwerksplanung

Überbauung Obstgarten in Oftringen

Neubau einer Überbauung mit 6 Mehrfamilienhäusern. Alle Aussenwände in wärmedämmendem Einsteinmauerwerk mit Unterbrechungen durch Sichtbetonstreifen auf Deckenhöhe.
Mehrfamilienhaus Burgunderweg

Bauen im Bestand

Mehrfamilienhaus Burgunderweg in Biel

Umbau, Verstärkung und Aufstockung des Mehrfamilienhaus. Erstelllen eines Anbaus in Massivbauweise sowie neuen Balkonen in Stahlbauausführung.
Polizeizentrale in Sierre

Wettbewerbe

Polizeizentrale in Sierre

Der Kanton Wallis will alle Sicherheitsdienste wie Polizei- Sanität und Feuerwehr unter einem Dach im Zentrum des Kantons platzieren. Zu diesem Zweck plant er in Sierre den Neubau einer Polizeizentrale.
Umbau Aldi

Bauen im Bestand

Umbau Aldi - Esplanade in Biel

Durchstanzverstärkung der bestehenden Decken aufgrund einer deutlichen Nutzlasterhöhung des Mieters. Anbau als Zuliefergebäude im Grundwasser.
AxisVM ABV

Spezialgebiete

AxisVM ABV

Technische Begleitung & Beratung bei der Software-Entwicklung des AxisVM Add-On «Automatischer Bewehrungsvorschlag».

«Sie bauen – wir sorgen für Stabilität»






Über uns
Aktuell
Leistungen
Referenzen
Offene Stellen
Baukonstrukt AG Zürich
Bäckerstrasse 40
CH-8004 Zürich
+41 44 521 85 00
zuerich@baukonstrukt.ch
Baukonstrukt AG Biel
Werkhofstrasse 11
CH-2503 Biel
+41 32 521 85 10
biel@baukonstrukt.ch
LinkedIn
Instagram
Impressum
Datenschutz